Die Seniorenvertretung Halle e.V. möchte dazu beitragen, dass die Stadt Halle für alle Generationen lebenswert und barrierefrei gestaltet wird. Damit soll betont werden, wie wichtig die Ausrichtung des öffentlichen Lebens und des Handels auch auf die Bedürfnisse älterer Menschen mit Blick auf die demographische Entwicklung ist.
Für das „Zertifikat für seniorenfreundlichen Service“ werden Kriterien wie der Zugang zum Geschäft, Barrierefreiheit, die Beratung durch das Personal, Liefer- bzw. Abholservice, Lesbarkeit der Preisschilder, besonderer Service für Ältere etc. von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Seniorenrates bei einem unangemeldeten Termin überprüft.
Das „Zertifikat für seniorenfreundlichen Service“ wurde bisher u.a. verliehen
an die Geschäftsstellen
MICHEEL DAS KÜCHENSTUDIO
Hansering 15
06108 Halle
die Saalesparkasse mit den Filialen in Halle
32 Apotheken der Stadt Halle
Christian Göllner Orthopädieschuhmachermeister
Firma Laufstark
Reiseland GmbH
Südstadtring 90
06128 Halle
Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Wohnungsunternehmen
Bau- und Wohnungsgenossenschaft Halle - Merseburg e.G.
Johann-Sebastian-Bach-Straße 23
06124 Halle
FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eG
Leibnizstr. 1 a
06118 Halle
Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft „Eigene Scholle“ eG
Angersdorfer Weg 23
06128 Halle
GWG Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH
Am Bruchsee 14
06122 Halle
Halle Neustädter Wohnungsgenossenschaft e.G.
Telemannstraße 1
06124 Halle
Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG
Freyburger Straße 3
06132 Halle
Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG)
Hansering 19
06108 Halle
Außerdem erhielten es die Stadtbibliothek Halle mit der Zentralbibliothek, den Filialstellen und der Musikbibliothek
sowie Gesundheits- und Sportvereine
Der Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft, die Förderung von Initiativen älterer Menschen, eine aktive Beteiligung bei Sport und Kultur aber auch die Gewährleistung von Schutz und Hilfe im Alter sowie die Unterstützung von Menschen mit Behinderung für ihre selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind unverzichtbar für den sozialen Zusammenhalt.
Im Jahr 2024 widmete hat sich die Seniorenvertretung dieser wichtigen Aufgabe in besonderem Maße. Bereits zu Beginn des Jahres begrüßte der Vorstand den Behindertenbeauftragten Herrn Dr. Toralf Fischer, Frau Simone Pareigis von der Selbsthilfe-Gruppe Leukämie-Lymphom-Patienten und Herrn Uwe Willamowski vom Allgemeinen Behindertenverband Halle e.V. zum Informationsaustausch für eine bessere Zusammenarbeit. Im Ergebnis dessen wurde vereinbart, ein „Zertifikat für Seniorenfreundlichen und Behindertenfreundlichen Service“ zu vergeben.
Dies wurde engagiert umgesetzt und bereits im Sommer konnte der HWG dieses neue Zertifikat der Geschäftsführerin Frau Danz überreicht werden.
Die GWG konnte mit Geschäftsführerin Frau Kozyk dieses Zertifikat im 60. Jahr der Grundsteinlegung von Halle-Neustadt entgegennehmen.
Der HFC hat mit seinen behinderten Fans stets eine enge Verbindung, zur Mitgliederversammlung der Seniorenvertretung konnte auch im Rahmen einer berührenden Fotoausstellung das Zertifikat dem Präsidenten des HFC Herrn Dr. Fox das Zertifikat übergeben werden.